Buchen tabellarisch

 

Unter diesem Menüpunkt finden Sie ein abgespecktes Buchungsprogramm. Das Buchen erfolgt auf einer vereinfachten Maske, meist mit Einschränkungen auf die Kontenauswahl.

 

Über die Stammdatei Buchungsvorgang (s. Kap. 1.1.3) kann gesteuert werden, welche Benutzer auf welche Konten buchen dürfen.

 

 

Um eine neue Buchung zu erfassen, wählen Sie das Symbol  Einfügen.

 

Konto

Wählen Sie das Konto aus. (Es kann nur aus jenen Konten ausgewählt werden, welche für den angemeldeten Benutzer im Buchungsvorgang hinterlegt wurden.)

 

 

Gegenkonto

Wählen Sie das Gegenkonto aus. (Es kann nur aus jenen Konten ausgewählt werden, welche für den angemeldeten Benutzer im Buchungsvorgang hinterlegt wurden.)

 

 

Kostenstelle

Wird das Konto bzw. das Gegenkonto für die Betriebsbuchhaltung benötigt, wählen Sie die Kostenstelle aus. Die entsprechende Konto-/Kostenstellenverbindung muss in der Betriebsbuchhaltung definiert sein, andernfalls bleibt die Kostenstelle nicht im Feld stehen.

 

 

Belegdatum

Geben Sie das entsprechende Datum ein.

 

 

Belegnummer

Geben Sie der Buchung eine Nummer. Falls im Menüpunkt Firmenkonstanten Hauptbuch das Feld Automatische Belegnummer aktiviert wurde, schlägt Ihnen das System automatisch eine Nummer vor, die jedoch auch überschrieben werden kann.

 

 

Betrag

Geben Sie den Buchungsbetrag ein.

 

 

Buchungstext

Erfassen Sie eine erklärende Beschreibung zu Ihrer Buchung.

 

 

Betrag MwSt

Wurde für die Buchung ein mehrwertsteuerpflichtiges Konto ausgewählt, wird in diesem Feld der Mehrwertsteuer-Betrag ausgewiesen. Andernfalls wird der Betrag 0 angezeigt.

 

 

Journal

Wählen Sie die passende Journalart aus. In den Firmenkonstanten Hauptbuch kann ein Vorschlagswert für die Journalart erfasst werden, der jedoch hier auch übersteuert werden kann.

 

 

Periode

Geben Sie die gewünschte Periode ein. Es kann nur aus den aktiven Buchungsperioden des laufenden Jahres ausgewählt werden.

 

Die hier erfassten Buchungen müssen (auch wenn es sich um reine Hauptbuch-Buchungen handelt) über den Menüpunkt Buchungsübernahme ins Hauptbuch und allenfalls in die Betriebsbuchhaltung übernommen werden (siehe auch Kap. 1.7).