Werden Kassenbuchungen über den Menüpunkt Kasse erfasst (s. Kap. 1.6), müssen hier vorgängig die Kassen mit Buchungssätzen und Berechtigungen definiert werden. Es können beliebig viele Kassen erfasst werden.
Im Reg. Buchungsarten können pro Kasse für Einnahmen und/oder Ausgaben alle nötigen Buchungssätze hinterlegt werden.
Wenn bei der entsprechenden Kasse unter dem Menüpunkt Kasse der direkte Zugriff auf die Sachmittelverwaltung oder das Taschengeld über Symbole in der Symbolleiste möglich sein soll, können die Optionen Zugriff Sachmittelverwaltung bzw. Taschengeld aktiviert werden.
Falls der Kasse auch das Taschengeld für die Bewohner entnommen wird, kann die Option Anzeige Taschengeld-Journal aktiviert werden. Dies hat zur Folge, dass die Bewegungen des Taschengeldes angezeigt und in den Kassenbestand eingerechnet werden. Werden mehrere Kassen geführt aus denen Taschengeld bezogen werden, kann pro Kasse eine Taschengeld-Art (Stammdatei Taschengeld-Art im Programmmodul Leistungsfakturierung) erstellt und die Zuweisung zur entsprechenden Kasse vorgenommen werden. So stellen Sie sicher, dass die Taschengeld-Bewegungen auf der jeweils richtigen Kasse angezeigt werden.
Im Reg. Berechtigung kann pro Kasse hinterlegt werden, ob ein bestimmter Benutzer Sehen- oder Ändern-Rechte erhalten soll: