Es besteht die Möglichkeit, die Kassenbuchungen des Taschengeldes generieren zu lassen.
In den Firmenkonstanten Leistungsfakturierung kann die Verbuchung aktiviert werden (Option Taschengeld verbuchen).
In der Auswahlliste des Taschengeldes steht nun das Symbol
Taschengeld verbuchen zur
Verfügung. Es kann mit dem Symbol Aufbereiten in der Symbolleiste ein
Bericht über die Taschengeldbezüge ausgegeben werden:
Mit der Option Uebernahme werden die Buchungen generiert und in die Buchungsübernahme gestellt.
Wählen Sie das Konto aus (z.B. Kasse), die Buchungsperiode und Journalart. Als Gegenkonto wird das Konto verwendet, welches in der Taschengeld-Leistung hinterlegt ist (im abgebildeten Bsp: 1900).
Klicken Sie auf das Symbol Aufbereiten in der Symbolleiste. Es erscheint folgende Rückmeldung:
Nun stehen die Datensätze in der Buchungsübernahme bereit.
Die Buchungen können ins Hauptbuch und allenfalls ins Betriebsbuch übernommen werden.
Mit der Option Taschengeld Felder sperren, wenn verbucht oder abgerechnet in den Firmenkonstanten Leistungsfakturierung, welche standardmässig aktiviert ist, wird sichergestellt, dass verbuchte oder abgerechnete Datensätze in der Taschengeld-Erfassung nicht mehr mutiert werden können.
Falls eine Kontoführung pro Bewohner mit Taschengeld-Saldo möglich sein soll, kann in den Firmenkonstanten Leistungsfakturierung die Option Taschengeld mit Kontoführungs-Logik aktiviert werden. Da durch die Aktivierung jedoch die gesamte Logik des Menüpunktes Taschengeld ändert (beispielsweise wechseln die Vorzeichen bei Bezügen und Einlagen), sollte das Feld ausschliesslich durch unseren Lobos4-Support in Betrieb genommen werden.
Mit dem Bericht Taschengeldkonto, welcher bei Aktivierung dieser Option eingeblendet wird, kann ein Kontoauszug oder eine Saldoliste ausgegeben werden.