Stammdatei Messwert-Art

 

Mit dem Gebäude- und Anlagenmanager kann eine Energiebuchhaltung geführt werden. Mit diesem Instrument können Verbrauchswerte erfasst und ausgewertet werden.

In dieser Stammdatei wird hinterlegt, welche Arten von Messungen gesammelt werden sollen:

 

 

Einheit

In diesem Feld wird die Masseinheit für den jeweiligen Messwert angegeben. Die gemessenen Werte werden entsprechend bezeichnet.

 

 

Bez. Wert 1

Es gibt gewisse Messwerte, die üblicherweise paarweise erfasst werden. Beispielsweise führt ein Stromzähler einen Zählerstand für den Hoch- sowie für den Niedertarif.

In diesem Feld wird die Bezeichnung von Wert 1 festgelegt. Bei der Erfassung werden in diesem Fall zwei Werte erfragt und auf der Auswertungsgrafik werden beiden Kurven angezeigt. Im Feld rechts von Bez. Wert 1 kann die Farbe der ersten Kurve auf der Auswertungsgrafik bestimmt werden.

 

 

Bez. Wert 2

In diesem Feld wird die Bezeichnung von Wert 2 festgelegt. Im Feld rechts von Bez. Wert 2 kann die Farbe der zweiten Kurve auf der Auswertungsgrafik bestimmt werden.

 

 

Nachfolge-Messung

Mit diesem Feld kann nach der Erfassung einer Messung eine nächste Erfassung vorgeschlagen werden. Dies kann z.B. dann Sinn machen, wenn sich ein weiterer Zähler örtlich in der Nähe befindet und es zweckmässig ist, diesen Wert jeweils auch gleich zu erfassen.

 

 

Min/Max Grafik automatisch

Wenn diese Checkbox aktiviert wird, orientiert sich die Kurve in der grafischen Auswertung anhand des kleinsten und grössten Wertes. Die Ausschläge der Kurve werden dadurch grösser und sind somit deutlicher. Wenn die Checkbox nicht aktiviert wird, beginnt die Werteskala bei 0.

 

 

Differenz zu letzter Messung auf Grafik anzeigen

Diese Checkbox wird aktiviert, wenn nicht der eigentliche Messwert interessiert, sondern die Differenz zur letzten Messung (Verbrauch seit der letzten Messung). Diese Checkbox sollte bei allen Messwerten, die auf Zählerständen basieren, aktiviert werden.