Falls für einen Artikel in Abhängigkeit von bestimmten Kriterien unterschiedliche Preise fakturiert werden sollen, können diese in Preislisten abgebildet werden. Neben Preisen können in den Listen auch Rabatte geführt werden.
Mögliche Beispiele für Preislisten:
- Ein Artikel oder eine Gruppe von Artikeln ist für verschiedene Kundengruppen unterschiedlich teuer
- Staffelung der Preise bei Mengenrabatt
- Preise in einer Fremdwährung, z.B Euro (trotz Kursschwankungen sollen die EUR-Preise fix bleiben)
Wählen Sie den Menüpunkt Preisliste an, wird die
Auswahlliste der bereits angelegten Listen angezeigt. Über das Symbol Einfügen
kann eine neue Preisliste erstellt werden.
Nr.
Nummerieren Sie die Preisliste. In der Auswahlliste werden die Preislisten aufsteigend nach dieser Nummer sortiert.
Bezeichnung
Geben Sie der Preisliste einen bezeichnenden Namen.
Kriterium
Die Preise können an unterschiedlichste Kriterien oder Kombinationen von Kriterien geknüpft sein. Wählen Sie beispielsweise das Kriterium Artikelgruppe aus, wenn Sie für eine bestimmte Gruppe von Artikeln eine Preis- oder Rabattliste erstellen wollen (s. PrintScreen oben). Wenn die Preise zusätzlich von der Kundengruppe abhängen, können Sie als Kriterium Artikelgruppe/Preisgruppe oder Artikelgruppe/Debitorengruppe angeben (die Preis- bzw. Debitorengruppe kann im Debitorenstamm hinterlegt werden).
Je nach ausgewähltem Kriterium werden ein oder zwei weitere Felder für die Selektion eingeblendet. Haben Sie beispielsweise das Kriterium Artikelgruppe ausgewählt, erscheint das Feld Leistungsgruppe, wo die Leistungs- bzw. Artikelgruppe selektiert werden kann. Wählen Sie das Kriterium Artikelgruppe/Debitorengruppe aus, werden die beiden Felder Leistungsgruppe und Debitorengruppe eingeblendet, damit in beiden Feldern die entsprechende Selektion vorgenommen werden kann.
Basisart
Wählen Sie aus, ob ein Preis oder Rabatt ab einem bestimmten Wert oder einer bestimmten Menge gültig sein soll.
Währung
Falls es sich um eine Liste in einer Fremdwährung handelt, kann in diesem Feld die Währung ausgewählt werden. Die verschiedenen Währungen müssen in der Stammdatei Währung im Programmmodul Hauptbuchhaltung angelegt werden, damit sie hier verfügbar sind.
Basis / Basis Wrg
Geben Sie die Höhe des Wertes bzw. der Menge an, ab welchem ein bestimmter Preis oder Rabatt gelten soll.
Berechnungsart
Wählen Sie aus zwischen Prozent, Wert und Menge. Mit der Berechnungsart Prozent kann im Nachbarsfeld Preis/Prozent ein Rabatt hinterlegt werden. Wählen Sie Wert aus, kann der Preis erfasst werden, welcher ab einer bestimmten Menge oder einem bestimmten Wert gelten soll. Mit Menge könnte beispielsweise eine Aktion 3 für 2 eingerichtet werden.
Preis/Prozent / Preis Wrg
Erfassen Sie den entsprechenden Preis oder die Rabattprozente.
(Bsp. Bei einer Menge ab 10 Stück wird ein Rabatt von 5% Prozent gewährt, s. 1. Definition im Printscreen oben)
Gültig von / Gültig bis
Beschränken Sie bei Bedarf die Gültigkeitsdauer eines Preises oder Rabattes.
Wenn mehrere Preislisten erstellt werden, ist es möglich, dass der Preis eines Artikels von verschiedenen Listen tangiert wird (z.B. 5 % Rabatt aufgrund der Menge und 20 % Rabatt aufgrund der Debitorengruppe). Für solche Fälle müssen die Kriterien (Feld Kriterium in der Hauptmaske der Preisliste) priorisiert werden. In den Firmenkonstanten Auftragsbearbeitung kann sowohl die Zugriffsreihenfolge für Preise als auch jene für Rabatte definiert werden. Jedes Kriterium besitzt eine Nummer. Diese wird in der Spalte Kriterium der Auswahlliste Preisliste angezeigt und dient der Priorisierung in den Firmenkonstanten:
Beachten Sie, dass Preislisten für einen bestimmten Artikel nur in Kraft treten, wenn in der ersten Untertabelle 1 Artikel das Feld Preisliste aktiviert ist.
Ist dieses Feld aktiviert und existiert eine passende Preisliste, wird der allfällig erfasste Listenpreis in der Hauptmaske des Artikels übersteuert. Zudem ist es in letzter Instanz möglich, den Preis eines Artikels direkt im einzelnen Auftrag zu bestimmen.