Kostensplitt

 

In dieser Untertabelle bestimmen Sie, wer Rechnungsempfänger ist bzw. wer die fakturierten Leistungen übernimmt.

 

Im einfachsten Fall erhält der Bewohner selbst die Rechnung mit allen erfassten Leistungspositionen. Somit muss in dieser Untertabelle kein Eintrag vorgenommen werden.

Soll die ganze Rechnung beispielsweise an einen Angehörigen gesendet werden, so wählen Sie hier lediglich den Rechnungsempfänger aus dem Adressstamm, ohne Selektion von Leistungen.

Es lassen sich aber auch mehrere Rechnungsempfänger pro Bewohner definieren. In der untenstehenden Abbildung werden alle Leistungen der Leistungsgruppe Pflege Anteil Gemeinde auf der Sammelrechnung an die Stadt Wil aufgeführt. Die Leistungen der Leistungsgruppe Pflege Anteil KK werden der Sanitas verrechnet. Alle restlichen Leistungspositionen erscheinen auf der Rechnung, die an Herrn Alberti geht.

 

 

Leistungsgruppe von / bis

Definieren Sie, welche Leistungsgruppe(n) der Rechnungsempfänger übernimmt. Lassen Sie die Felder leer, falls alle (restlichen) Leistungsgruppen diesem Rechnungsempfänger verrechnet werden.

 

Leistung von / bis

Bestimmen Sie, welche einzelnen Leistungen der Rechnungsempfänger übernimmt. Lassen Sie die Felder leer, falls alle (restlichen) Leistungen diesem Rechnungsempfänger verrechnet werden.

 

Gültig ab

Falls es innerhalb des zu fakturierenden Monats zu einer Änderung der Kostenaufteilung kommt, muss hier das entsprechende Datum angegeben werden.

 

Verteilung

Falls es innerhalb der selektionierten Leistungsgruppen oder Leistungen zu einer Aufteilung kommt, können Sie hier wählen, ob es sich um eine Verteilung nach Betrag oder um eine Verteilung nach Prozent handelt. Andernfalls übernehmen Sie den Standardwert keine Verteilung.

 

Betrag oder Prozent

Wird eine Verteilung gewünscht, kann hier entweder der Betrag- oder der Prozentanteil angegeben werden.

 

Rechnungsempfänger

Der Rechnungsempfänger kann aus dem Adressstamm ausgewählt werden, indem mit der rechten Maus in das leere Feld geklickt wird. Alternativ kann der Suchbegriff des Rechnungsempfängers eingetippt werden.

 

Deb.

Ist die Checkbox aktiviert, wird in der Debitorenbuchhaltung ein Konto, lautend auf den Namen des Rechnungsempfängers eröffnet und geführt. Allfällige offene Posten werden dann nicht unter dem Bewohner angezeigt, sondern sind beim Rechnungsempfänger zu finden.

Über die Firmenkonstanten Leistungsfakturierung lassen sich diese Haken, den individuellen Gegebenheiten angepasst, automatisch setzen: Legen Sie fest, ob der Haken standardmässig immer, nie oder nur für Krankenkassen (Erkennungsmerkmal Branche) gesetzt werden soll.

 

Sam-Rg.

Aktivieren Sie diese Checkbox, falls für diesen Rechnungsempfänger eine Sammelrechnung generiert werden soll (z.B. für die öffentliche Hand).

Über die Firmenkonstanten Leistungsfakturierung kann eine Branche angegeben werden, bei deren zugehörigen Adressen der Haken automatisch gesetzt werden soll (z.B. für Branche Restfinanzierer o.ä.).

 

Als eigene Rechnung

Standardmässig kann die vorgegebene 1 übernommen werden. Wünscht aber ein Rechnungsempfänger, dass die ihm belasteten Leistungen auf verschiedenen Rechnungen angedruckt werden, so müssen für diesen Rechnungsempfänger mehrere Zeilen mit den selektierten Leistungen erfasst werden. Die Zeilen werden aufsteigend nummeriert (1, 2,...).