Hier werden die für die Debitorenbuchhaltung notwendigen Felder erfasst.
Debitorenart |
Wählen Sie die Art
Standard Debitor, wenn Sie dem Debitor mit der Rechnung einen
Einzahlungsschein zustellen wollen. Falls die Belastung des Debitors
mittels LSV oder Debit Direct erfolgen soll, wählen Sie Debitor mit
LSV. |
|
|
LSV/Debit Direct |
Aktivieren Sie die Checkbox damit die Belastung des Debitors mit LSV bzw. Debit Direct erfolgt. |
|
|
Bank (LSV) |
Erfassen Sie die Bankenclearingnummer des Debitors gemäss Belastungsermächtigung. Für Debitoren mit Debit Direct muss die Clearingnummer 9000 eingegeben werden. |
|
|
Konto-Nr. (LSV/DD) |
Erfassen Sie die Kontonummer des Debitors. Um pain.008-Dateien nach ISO 20022 zu erstellen, muss zwingend die IBAN-Nummer des Kontos hinterlegt werden. |
|
|
Konto Name Konto Strasse Konto PLZ Ort |
Diese Felder können bei Bedarf durch unseren Support eingeblendet werden. Es soll das Abweisen des LSV-Auftrages vermeiden, falls der Name, Strasse, PLZ Ort des Kontos, auf welchem das LSV belastet werden soll, nicht exakt den Debitorenangaben entsprechen. |
|
|
HB-Sammelkonto |
Hier kann das Hauptbuch-Sammelkonto der Debitoren hinterlegt werden. Es muss beim einzelnen Debitor nur erfasst werden, wenn es von der Default-Angabe in den Firmenkonstanten Debitorenbuchhaltung abweicht. |
|
|
Zahlungskond |
Hier wählen Sie aus der Stammdatei Konditionen die Zahlungsfrist aus, innerhalb welcher die Rechnung bezahlt werden muss. Die Zahlungskondition wird auf der Rechnung angedruckt. Sie muss nur erfasst werden, wenn sie von der Default-Angabe in den Firmenkonstanten Debitorenbuchhaltung abweicht. Beachten Sie, dass die allfällige Angabe auf der Rechnungsempfänger-Adresse hinterlegt werden muss. |
|
|
Mahnung |
Wählen Sie die Option automatisch, falls der Debitor bei Nichtbezahlen der Rechnung innerhalb der Zahlungsfrist im Mahnlauf erscheinen soll. Wenn er nie gemahnt werden soll, wählen Sie keine. |
|
|
Anzahl Fakturen |
Hier können Sie bestimmen, ob und wie viele Kopien zum
Rechnungsoriginal für diesen Debitor automatisch gedruckt werden sollen.
Die Anzahl muss nur erfasst werden, wenn sie von der Default-Angabe in den
Firmenkonstanten Debitorenbuchhaltung abweicht. Beachten Sie, dass
die allfällige Angabe auf der Rechnungsempfänger-Adresse hinterlegt werden
muss. |
|
|
Saldovortrag |
Es steht folgende Auswahl zur Verfügung: ohne (empfohlen) nur bei Minussaldo Ein Debitoren-Saldo wird auf der Rechnung aufgeführt (d.h. vom Rechnungstotal abgezogen), wenn er negativ ist. Geeignet, wenn dem Debitor ein Betrag gutgeschrieben wurde. mit Ein allfälliger Saldo wird zum Rechnungstotal addiert, bzw. bei Minussaldo abgezogen. mit, detailliert Ein allfälliger Saldo wird auf der Rechnung detailliert
ausgewiesen, d.h. die einzelnen Bewegungen, aus denen sich der Saldo
zusammensetzt, sind ersichtlich. |
|
|
Deb-Gruppe |
Zu Auswertungszwecken kann der Debitor bei Bedarf einer Gruppe zugeordnet werden. Wählen Sie aus der Stammdatei Debitorengruppe aus. |