Begriffe

 

Table (Synonyme: Tabelle, Datei, File, Entität)

Eine Tabelle ist eine Datenstruktur, die in einer relationalen Datenbank die Daten enthält. Sie besteht aus Zeilen und Spalten. In Lobos4 gibt es rund 300 Tabellen, Beispiele sind Adresse, Anrede, Debitoren-Zahlungskonditionen usw.

 

Column (Synonyme: Spalte, Attribut, Kolonne)

Jede Spalte repräsentiert ein Attribut der Tabelle. Z. B. enthält die Tabelle adresse die Spalten adr_name und adr_vorname, die den Namen sowie den Vornamen einer Adresse repräsentieren. Die Schreibweise, die wir in Lobos4 für die Spalten-Namen anwenden, beinhaltet drei oder vier Buchstaben, die die Abkürzung des Tabellen-Namens bedeuten, gefolgt von einem Unterstreichungs-Strich und gefolgt vom Feld-Bezeichner.

 

Row (Synonym: Zeile, Datensatz, Record)

Zeilen speichern die Daten einer Tabelle. Jede Zeile repräsentiert ein Exemplar einer Tabelle. In der Tabelle adresse entspricht also eine Zeile genau einer Adresse.

 

Value (Synonym: Wert, Datenfeld)

Der Wert ist im Schnittpunkt einer gegebenen Zeile und Spalte referenziert. Ein Wert nimmt den Datentypen seiner Spalte an. In unserer Tabelle adresse könnte es in der Spalte adr_name auf Zeile 123 den Wert Eichenberger und in der Spalte adr_vorname den Wert Hans geben.

 

Join (Synonym: Verbund, Zeiger, Pointer, Relation)

Verbindet die Spalten zweier Tabellen. Mittels Fremdschlüssel-Beziehungen finden wir für jede Zeile in der Tabelle adresse die passende Zeile in der Tabelle anrede. Auf der Datenbank von Lobos4 arbeiten wir mit Zahlen-Werten, um die Fremdschlüssel-Beziehung darzustellen (sogenannte IDs).

Beispiel: In der Tabelle adresse finden wir in der Spalte adr_anr_id auf Zeile 123 den Wert 5. In der Tabelle anrede finden wir in der Spalte anr_name auf Zeile 5 den Wert Herrn.