Erfassen Sie hier die Kinder des Mitarbeiters, damit Kinder-
oder Ausbildungszulagen ausbezahlt werden und um eine Kinderzulagen-Statistik
erstellen zu können.
Wenn der Mitarbeiter quellensteuerpflichtig und
verheiratet ist, werden in dieser Untertabelle die Angaben zum Ehepartner
hinterlegt.
Typ |
Wählen Sie die Art des Angehörigen aus. Per Klick mit der rechten Maustaste kann die Auswahl bearbeitet werden. |
|
|
Name |
Erfassen Sie den Namen. |
|
|
Vorname |
Erfassen Sie den Vornamen. |
|
|
Geburtsdatum |
Geben Sie das Geburtsdatum des Angehörigen an. |
|
|
In Ausbildung |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, falls das Kind in Ausbildung ist (informativ). |
|
|
AHV-Nr. |
Erfassen Sie gegebenenfalls die Sozialversicherungsnummer des Angehörigen. |
|
|
Unterstützungspflichtig von / bis |
Aktivieren Sie das Feld, falls Zulagen für das Kind
bezahlt werden. |
|
|
Betrag |
Geben Sie den Betrag der Zulage ein. |
|
|
Lohnart |
Falls das Feld Unterstützungspflichtig mit einem
Haken versehen wurde, erfassen Sie hier die Lohnart, damit die Zulage auf
der Lohnabrechnung erscheint. Beachten Sie, dass pro Mitarbeiter jede
Lohnart nur einmal erfasst werden kann. Bei einem Mitarbeiter mit mehreren
Kindern verwenden Sie deshalb die Lohnarten Kinderzulage 1,
Kinderzulage 2 etc. |
Die Kinderzulagen müssen in der Untertabelle Angehörige (und nicht in Lohnarten) mutiert werden.