Releasenotes Lobos4 Administration
Release-Typ | Änderung | Medien |
---|---|---|
4.4.0.0
Feature |
Neu gibt es im Modul der Mahlzeitenverwaltung den Bericht Produktionsliste. Der Bericht hat verschiedene Selektionskriterien wie Mahlzeitenart, Einnahmeort oder Anrichteort. |
|
4.4.0.0
Feature |
Neu gibt es im Modul der Mahlzeitenverwaltung die Berichtkategorie «Ausgabeliste». In dieser Berichtskategorie können drei neue Berichte generiert werden. Die Berichte dienen dem Personal für das Anrichten der Mahlzeiten. |
|
4.4.0.0
Feature |
Seit der Version 4.3 besteht die zusätzliche Möglichkeit, den Zimmerpreis über eine Zeitachse direkt auf dem Bett zu hinterlegen und mittels Pensionstaxenübernahme in die zentrale Leistungserfassung zu schreiben. Der Funktionsumfang wird mit der Version 4.4 erweitert. |
|
4.4.0.0
Feature |
Im Modul Zimmer-/Bettenverwaltung wurde ein neues Untermodul «Budget» programmiert. Dieses Modul bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Pensions- und Pflegetage zu budgetieren und danach zu vergleichen. |
|
4.4.0.0
Feature |
Das Feature «Zusatz Buchungstext» wurde ausgebaut und wird mit der aktuellen Version prominenter veranschaulicht. |
|
4.4.0.0
Feature |
In den Berichten der Mahlzeitenverwaltung gibt es eine neue überarbeitete Anrichtekarte. Die detaillierte Anrichtekarte kann drei von vier möglichen Werten zusätzlich anzeigen. |
|
4.4.0.0
Feature |
Im Mahlzeitenmodul kann neu ein Wochenhit in der Menüplanung geplant werden und auf dem Wochenplan dargestellt werden. |
|
4.4.0.0
Feature |
Neu ist es möglich, bestehende Kassen-Definitionen im Hauptbuch inkl. aller der darin enthaltenen Buchungsarten (= Vorgänge und Kontierung) zu kopieren. Dadurch wird Erfassungsaufwand gespart und es müssen nur noch punktuelle Unterschiede in der Kontierung (z. B. die Kostenstelle) bei den einzelnen Kassen händisch erfasst werden. |
|
4.4.0.0
Feature |
Um die Anforderungen des Datenschutzes zu erfüllen, können personenbezogene Daten, die nicht mehr benötigt werden, mit dieser Funktion schnell und einfach anonymisiert werden. So wird sichergestellt, dass keine Rückschlüsse mehr auf einzelne Personen möglich sind, ohne dass Datensätze aufwendig manuell gelöscht werden müssen. |
|
4.4.0.0
Feature |
Im Bereich Buchen Spendeneingang wurde mit der aktuellen Version die Usability verbessert. Neu ist es möglich, dass man Spendenaktionen stoppen und so die Buchung von Spendeneingängen auf diese Aktionen verhindern kann. Ebenso erscheinen gestoppte Aktionen nicht mehr in der Auswahl der Buchungsmaske für die Spendeneingänge, was Übersichtlichkeit schafft. |
|
4.4.0.0
Feature |
Im Modul Anlagebuchhaltung wurde mit der aktuellen Version ein neues Feature hinzugefügt. Bis anhin war es so, dass die Abschreibungsläufe für transitorische Zwecke nur berechnet und manuell gebucht werden konnte. |
|
4.4.0.0
Feature |
Die ISO 20022 wurde aktualisiert. Ab Lobos 4.4 steht das neue Format pain.001.001.09, sowie camt.05x.001.08 zur Verfügung, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. |
|
4.4.0.0
Feature |
Mit diesem Release ist es möglich, den vorgeschlagenen MwSt.-Code flexibel zu übersteuern. Neben dem bisherigen Default im Kontoplan können MwSt.-Codes nun auch auf Ebene Leistung, Abteilung, Leistungskontierung, Leistungsbuchungssplitt und direkt in der Leistungserfassung definiert werden. |
|
4.4.0.0
Feature |
Die Funktion «Anzeige Retourgeld» wurde im Cafeteriamodul erweitert. Neu funktioniert die Funktion auch mit dem Tischmodell. Diese Funktion war vorher nur auf die Direktabrechnung beschränkt. Zudem wurde das Layout der Ansicht überarbeitet und verbessert. |
|
4.4.0.0
Feature |
In der aktuellen Version wurden folgende zwei Berichte angepasst bzw. optimiert. (Anlagespiegel, Vergleich Abschreibungen) |
|
4.4.0.0
Feature |
Im Modul Mahlzeitenverwaltung wird jetzt das «ständige Angebot» bei der Menüplanung angezeigt. Dies gibt einen besseren Überblick über alle geplanten Menükomponenten. Somit ist nun ersichtlich, was der Bewohner zusätzlich oder als Alternative bestellen kann. |
|
4.4.0.0
Feature |
Neu kann im Modul "Gebäude-/Anlagemanager" die Terminserie über das Gültigkeitsdatum «Gültig bis: » gelöscht werden. Alle im Hintergrund befindlichen Termine können über ein neu eingefügtes Dialogfenster gelöscht werden. |
|
4.4.0.0
Feature |
Mit der neuen Version stehen Ihnen eine Reihe von neuen Standard-Feldern in der Adress- und Bewohneradministration zur Verfügung. Dies ermöglicht unter anderem Datensätze für Familien- und Ehepaaradressen zu erfassen oder wichtige Informationen wie IV-Rente, EL-Anspruch usw. auf dem Klienten zu hinterlegen. Alle neuen Felder stehen Ihnen auch in den dafür relevanten Berichten und Auswertungen zur Verfügung. |
|
4.4.0.0
Feature |
Ab Lobos 4.4 ist es möglich, die Adressen nach weiteren Logiken zu filtern. Bisher war es möglich, Adressen aus bestimmten Adressgruppen einzuschliessen und andere Adressgruppen auszuschliessen. Neu ist es auch möglich, nur Adressen, welche in mehreren Adressgruppen sind, zu berücksichtigen. Somit ist es z. B. möglich, nur jene Adressen der Adressgruppe «Jahresbericht» für einen Serienbrief zu berücksichtigen, welche auch die Adressgruppe «Weihnachtsgeschenk» hinterlegt haben. Dies ist beliebig erweiterbar, so dass noch gezieltere Auswahlen für Serienbriefe oder Spendenaktionen möglich sind. |
|
4.4.0.0
Feature |
In der Debitorenbuchhaltung wurde ein neues Untermodul «Debitor Ausbuchen» programmiert. Dieses Modul bietet Ihnen die Möglichkeit, Saldi und Positionen einfach und übersichtlich debitorenübergreifend auszubuchen und abzugleichen. |
|
4.4.0.0
Feature |
Mit diesem Feature können beim Kopieren einer Datenbank die personenbezogenen Stammdaten anonymisiert werden, so, dass auf der Demo-Umgebung Informationen wie Namen oder Adresse nicht mehr ersichtlich sind. |
|
4.3.0.1
Feature |
Die Auswertung "Bewohner-Mutationen" zeigt in der Kategorie "Absenzen" die Zeit-Felder von/bis an (werden auch im Export berücksichtigt). | |
4.3.0.1
Feature |
Ab Version 4.3 können nun Sammelbuchungen prozentual auf entsprechende Konti bzw. Kostenstellen aufgeteilt werden. |
|
4.3.0.1
Feature |
Mit dem neuesten Update unserer Software haben wir die Verwaltung von Bewohnerdepots entscheidend verbessert. Während Sie bisher nur eine begrenzte Anzahl Depots pro Bewohner im Bewohnerstamm verwalten konnten, ermöglicht Ihnen das neue Feature nun die flexible Verwaltung einer unbegrenzten Anzahl von Depots über die Bewohner-Untertabelle. |
|
4.3.0.1
Feature |
Unsere Tarmed-Funktionalität wurde um ein Skalierungsfaktor erweitert. |
|
4.3.0.1
Feature |
Mit dieser Version wurde der ganze IBB-Prozess von der Entwicklungsplanung bis hin zur IBB-Fakturierungsübernahme überarbeitet. Genauere details finden Sie im beigefügten Dokument. |
|
4.3.0.1
Feature |
Auf den Adressen können zu Auswertungszwecken sogenannte Statistikthemen eingefügt werden. Neu können mehrere Statistikthemen in einem Paket zusammengefasst und beim jeweiligen Adressdatensatz hinzugefügt werden. |
|
4.3.0.1
Feature |
Bei unseren beiden Modulen Adressverwaltung und Bewohneradministration stehen im Unterregister Statistik zwei weitere Felder zur Verfügung. Nun ist es möglich ein zweites Datums- und ein zweites Betragsfeld pro Datensatz zu administrieren. | |
4.3.0.1
Feature |
Neu kann in der Belegungsübersicht des Moduls Zimmer-/Bettenverwaltung die Farblegende pro Geschlecht, Bewohnerart und Dienstleistung individuell angepasst werden. Des Weiteren ist es möglich, pro Dienstleistung einen Standard Eintritts- und Austrittsgrund zu hinterlegen, welcher bei Eintritt ab der Warteliste entsprechend vorselektiert wird. |
|
4.3.0.1
Feature |
Neu gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Zimmerpreis für die Fakturierung in der Leistungsfakturierung zu beziehen. Eine der Möglichkeiten ist, den Zimmerpreis über eine Zeitachse direkt auf dem Bett zu hinterlegen und mittels Pensionstaxenübernahme in die zentrale Leistungserfassung zu schreiben. |
|
4.3.0.1
Feature |
Mit diesem neuen Feature können Sie pro offenen Posten eine Mahnsperre hinterlegen. |
|
4.3.0.0
Feature |
In der Buchungsmaske werden die eingegebenen Texte nun automatisch gespeichert, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen. So können Sie bei der nächsten Buchung bequem den zuletzt verwendeten Text auswählen oder einen neuen eingeben. Diese Texte bleiben temporär gespeichert, bis Sie die Buchungsmaske schliessen. |
|
4.3.0.0
Feature |
Neu werden beim Camt-File-Import die Differenz zur ursprünglichen Rechnung (wenn ein Kunde zu wenig oder zu viel bezahlt hat) und der Zahlungsverzug in Tagen angezeigt. |
|
4.3.0.0
Feature |
In der Untertabelle "Historie" des Spitexmoduls stehen nun die Felder "Abteilung" und "Zimmer" zur Verfügung. | |
4.3.0.0
Feature |
Diese Erweiterung im Modul Mahlzeitenverwaltung dient in erster Linie dem Fakturieren für den Mahlzeitendienst und ermöglicht Ihnen, pro Bewohnerart definieren zu können, ob eine Übernahme für die jeweilige Bewohnerart in die Leistungsfakturierung oder den Lohn möglich ist. |
|
4.3.0.0
Feature |
Diese Erweiterung im Modul Caféteria ermöglicht eine Vorschau der Cafeteria-Bezüge der Mitarbeitenden vor der effektiven Übernahme. |
|
4.3.0.0
Feature |
Beim Erfassen einer neuen Adresse kann neu die Adresse mit der Post abgeglichen werden. Die Prüfung gibt wieder, ob solch eine Adresse besteht. Falls die Ortschaft noch nicht in Lobos4 vorhanden ist, kann diese sogleich hinzugefügt werden. |
|
4.3.0.0
Feature |
Im Kontoauszug des Moduls Debitorenbuchhaltung wurden einige Funktionalitäten hinzugefügt. Neu sieht man auf einem Blick, mit welcher Position die Rechnung oder Zahlung abgeglichen ist. Des Weiteren wird bei einem Klick auf diese Position die Gegenpositionen farblich dargestellt. |
|
4.3.0.0
Feature |
In dieser Version haben wir den Mailversand der Rechnungen mit kleinen Funktionen erweitert. - Bessere Übersicht im Mailversandlog - CC-Versand inkl. Passwortschutz - Vereinfachung der Druckoptionen bei Rechnungsversand |
|
4.3.0.0
Feature |
Diese Erweiterung schafft eine bessere Übersicht bei der Menüplanung in Modul Mahlzeitenverwaltung. Hiermit ist es möglich, einen Menütyp (z. B. Wochenhit) mit einer oder mehreren Mahlzeitenarten zu referenzieren, sodass nur die entsprechenden Kombinationen in der Menüplanung angezeigt werden. |
|
4.3.0.0
Feature |
Bei der Zuweisung einer Adresse zu einer Adressgruppe stehen nun noch ein Hinweis- und Kommentarfeld für eigene Notizen zur Verfügung. | |
4.3.0.0
Feature |
Alle erstellten QR-Rechnungen werden nach den neusten Richtlinien der Six Guidlines erstellt. (SEPA Regeln bis November 2025) | |
4.3.0.0
Feature |
Diese Erweiterungen sollen der besseren Übersicht in der To-Do-Liste und Auftragsübersicht im Modul Gebäude- und Anlagemanager dienen. |
|
4.3.0.0
Feature |
Neu ab dieser Version können die Buchungstextvorlagen pro Modul zugewiesen werden. |
|
4.3.0.0
Feature |
Neu ist es möglich, mehrere Budgetvarianten zu erstellen, damit Sie diese später mit den gebuchten Ist-Zahlen vergleichen können. |
|
4.3.0.0
Feature |
Im Menüpunkt Medidata-Netz der Leistungsfaktuierung stehen im Posteingang zusätzliche Such- und Filtermöglichkeiten zur Verfügung. | |
4.3.0.0
Feature |
Im Modul Hauptbuch wurde die Kassenfreigabe um eine weitere Freigabeoption erweitert. Nun haben Sie die Möglichkeit, nicht nur pro Monat, sondern auf den Tag genau die Buchungen zu übergeben. |
|
4.3.0.0
Feature |
Im Gebäude- und Anlagenmanager können nun pro Anlage im Register "Dokumente/Protokolle" Dokumente per Drag & Drop importiert werden. | |
4.3.0.0
Feature |
Mit dieser Erweiterung im Gebäude-/Anlagenmanager wird eine schnelle Übersicht über den Status der To-Do's und Aufträge im Rapport ermöglicht. Durch die zusätzliche Spalte «Erledigt» kann schnell erkannt werden, ob, wann und wer den Auftrag oder das To-Do erledigt hat. |
|
4.3.0.0
Feature |
In unserem Caféteria-Modul können nun Preise einfacher nach Preisebenen abgerechnet werden. Beim Abrechnungsprozess kann neu die entsprechende Preisebene ausgewählt werden. |
|
4.3.0.0
Feature |
Mit dieser Erweiterung können Sie im Modul Gebäude- und Anlagenmanager verschiedene Layouts je Anlageart hinterlegen. Somit können die jeweils relevanten Felder im Layout angezeigt und die irrelevanten ausgeblendet werden. |
|
4.3.0.0
Feature |
Bei der Taschengelderfassung im Modul Leistungsfakturierung kann nun nachgeschaut werden, wer die Einträge erfasst und mutiert hat. | |
4.3.0.0
Feature |
Mithilfe dieses neuen Features ist es dem technischen Dienst möglich, die komplette Historie einer Anlage direkt mit einem Klick im Modul Gebäude-/Anlagenmanager aufzurufen. |
|
4.3.0.0
Feature |
Mit dieser Erweiterung kann TWINT auf der Cafeteria-Kasse als eigenständige Zahlart aufgeschaltet werden. |
|
Hinweis
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller für Ihren Betrieb relevanten Änderungen an unserer Software.
Sollten zwischen Ihren Updates keine kritischen Änderungen angefallen sein, erscheint eine leere Liste. In einigen Versionen kann es ebenfalls vorkommen, dass Dokumente wie zB: Anleitungen und / oder Formulare vorliegen. Diese finden Sie in der Spalte Medien, indem Sie den gelben Button anklicken.