Diese Stammdaten dienen als Grundlage für das Register «Wundmarkierung».
Auf dieser Maske in der Stammdatei werden alle Wundarten (gemäss Wundkonzept) einzeln erfasst:
Danach werden auf dieser Ansicht die markierten Inhalte ausgefüllt.
Die Bezeichnung entspricht der Wundart. Jeder Wundart wird eine Farbe zugewiesen, die bei der Markierung der Wunde im Register Wundmarkierung sichtbar ist.
Die Farbe kann nach dem Speichervorgang wieder geändert werden.
Eine Sortierung der Einträge ist hier empfohlen.
Darstellung im Register „Wundmarkierung“:
Optional wird nach dem Speichervorgang in die Untertabelle der Maske geklickt. In den Tabs Probleme/Ressourcen, Ziele und Massnahmen können Inhalte zur Wundart hinterlegt werden. Die einzelnen Tabs werden durch Anklicken aufgerufen.
Die Inhalte der Tabs können im Register Wunddokumentation angewählt werden.
Darstellung im Register „Wunddokumentation“, Inhalte aus Tab Problem:
Inhalte aus Tab Ziel:
Inhalte aus Tab Maßnahme: