Die Terminvorlagen gehören zur Funktionalität des Leistungsnachweises (Terminplanung) und zum Zusatzmodul der Termin- und Ressourcenverwaltung.
Nachfolgend wird ausschliesslich die Handhabung in Zusammenhang mit dem Leistungsnachweis erläutert.
Terminvorlagen ermöglichen, standardmässig geplante Tätigkeiten als Vorlage zu erfassen und im Leistungsnachweis zur einfacheren Planung auszuwählen.
Sämtliche Terminvorlagen stehen im Leistungsnachweis auf allen Registern zur Verfügung.
In dieser Ansicht werden die bereit erfassten Terminvorlagen dargestellt und können bei Bedarf überarbeitet werden.
Bei der Erfassung einer neuen Vorlage werden nachfolgend erläuterte Felder ausgefüllt und gespeichert.
Die beschriebenen Varianten a) bzw. b) sind in sich abgeschlossene Beispiele und werden nicht miteinander kombiniert.
Bezeichnung:
|
Funktion: |
Bezeichnung |
Benennung des Termins = Diese wird im Leistungsnachweis 1:1 angezeigt. |
Typ |
Öffentlich, d.h. alle User mit Planungsberechtigung können diese Terminvorlage verwenden; dieser Typ wird empfohlen. (Typ privat: nur der Ersteller der Terminvorlage kann diese verwenden). |
|
|
Start |
Variante a) 00:00 = Die Startzeit wird nicht vorgegeben und bei der Planung des Leistungsnachweises manuell durch den User erfasst. (empfohlen, wenn die Startzeit bewohnerabhängig variiert) |
|
Variante b) 08:00; die gewünschte Startzeit wird auf der Terminvorlage standardmässig definiert; diese kann bei der Erfassung des Leistungsnachweises manuell angepasst werden. |
|
|
Ende |
Variante a) 00:00 = Die Endzeit wird nicht vorgegeben und bei der Planung des Leistungsnachweises manuell durch den User erfasst. (empfohlen, wenn die Endzeit bewohnerabhängig variiert). |
|
Variante b) 08:10; die gewünschte Endzeit wird auf der Terminvorlage standardmässig definiert; diese kann bei der Erfassung des Leistungsnachweises durch den User manuell angepasst werden. |
|
|
Dauer |
Variante a) 00:00 = Die Termindauer wird nicht vorgegeben und bei der Planung des Leistungsnachweises manuell durch den User erfasst. (empfohlen, wenn die Dauer bewohnerabhängig variiert) |
|
Variante b) 00:10 = Die gewünschte Dauer wird auf der Terminvorlage standardmässig definiert; die Dauer entspricht der Differenz zwischen Start und Ende. D.h. im Beispiel Start: 08:00 bzw. Ende: 08:10, ergibt eine Dauer von 00:10. Diese kann bei der Erfassung des Leistungsnachweises durch den User manuell angepasst werden. |
Variante a)
Ansicht im Leistungsnachweis, Planungsansicht:
Variante b)
Ansicht im Leistungsnachweis, Planungsansicht: