Register „Funktionen / Parameter“

 

Dieses Register beinhaltet einige Funktionalitäten und Parameter im Zusammenhang mit dem Leistungskatalog. Funktionen werden durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche ausgelöst.

 

Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Parameter

Bedeutung

 

1 Verordnungsperiode  

   von/bis

 

 

Angabe des Zeitraums, in welchem die Leistungen erbracht werden.

 

2 Anzahl Tage

 

Anzahl Tage des Zeitraums, in welchem die Leistungen erbracht werden. Die Anzahl wird automatisch aus dem von/bis Datum errechnet (ausgehend von 30 Tage / Monat resp. 360 Tage / Jahr).

 

 

3 Pauschalreduktion a/b/c    

   resp. nicht KLV

 

 

Pauschale Reduktion in Minuten, aufgeteilt in die entsprechenden Bereiche

 

 

 

 

Funktion

 

Auswirkung

 

4 Prüfen

 

Damit das Formular abgeschlossen werden kann, müssen Pflichtfelder (sind bis auf wenige Ausnahmen alle Felder des Formulars) ausgefüllt werden.

Diese Funktion muss gewählt werden, bevor der Leistungskatalog abgeschlossen wird.

Vollständige Bereiche sowie fehlende Angaben werden nach der Prüfung gemeldet. Der Status in Bearbeitung bleibt bestehen, bis die Angaben vollständig sind.

 

 

Das Hinweisfeld muss mit OK bestätigt und die fehlenden Angaben erfasst werden. Die Funktion Prüfen wird so lange ausgeführt, bis die Angaben vollständig sind.

Die untenstehende Meldung zeigt an, dass die Inhalte vollständig erfasst wurden. Der Status wird somit auf vollständig geändert.

 

 

Das komplett ausgefüllte Formular ist die Grundvoraussetzung für den Abschluss.

 

 

5 Abschluss

 

 

Formular abschließen und sperren (keine weitere Bearbeitung möglich). Datum und User werden entsprechend protokolliert.

 

 

6 Übertragen

 

Sämtliche Leistungen aus dem letzten Formular werden übernommen und können weiterbearbeitet werden.

Nicht möglich beim Erstassessment.

 

 

7 Erfassung

 

Die Leistungen werden in der Leistungskatalog Erfassungshilfe in der Explorer Darstellung angezeigt. Sie können mit einem Doppelklick in die Leistungserfassung übernommen werden.

Diese Funktionalität wird zur Erfassung der Leistungen empfohlen.

 

 

 

Register „Leistungserfassung“

 

Die im Explorer erfassten Leistungen werden in dieser Darstellung aufgelistet.

 

 

 

Die Beschreibung der einzelnen Elemente des Leistungskatalogs erfolgt in nachfolgender Tabelle und gilt gleichermassen für die Erfassungshilfe im Explorer wie auch für das Register Leistungserfassung.

 

 

Feld

 

Bedeutung

 

Leistung Nr.

 

 

Auswahl einer Leistung gem. Stammdatei „Leistungskatalog“. Die Felder „Anzahl“, „Einheit“, „Zeit“ und „KLV“ werden ggf. vorgeschlagen.

 

 

 

Bezeichnung

 

Name der Leistung

 

 

 

Wer

 

Leistungserbringer. Mögliche Werte (gem. Stammdatei „Leistungserbringer“) S (Spitex) wird standardmässig vorgeschlagen:

 

 

 

Training

 

Bei Aktivierung wird die vorgeschlagene Richtzeit um 20% erhöht.

 

 

 

Anzahl

 

Anzahl Erbringungen der Leistung, wird manuell erfasst.

 

 

 

Einheit

 

Periodizität der Leistungserbringung. Mögliche Werte (gem. Stammdatei „Leistungskatalog Einheit“):
t2: An 2 Tagen pro Woche

t3: An 3 Tagen pro Woche

t4: An 4 Tagen pro Woche

t5: An 5 Tagen pro Woche

t6: An 6 Tagen pro Woche

t7: An 7 Tagen pro Woche

w: Wöchentlich

m: Monatlich

e: Einmalig

n.B.: Nach Bedarf

 

 

Zeit

 

Anzahl Minuten pro Leistungserbringung. Bei der Änderung der vorgeschlagenen Richtzeit wird ein Feld eingeblendet, wo Sie die zeitliche Anpassung begründen müssen.

Bei den meisten Leistungen wird die Zeit bei der Erfassung vom System vorgegeben. Falls dies nicht der Fall ist, wird die Zeit durch den User manuell erfasst.

 

 

 

Mindest-Qualifikation

 

Minimale fachliche Qualifikation des Leistungserbringers. Mögliche Werte (gem. Stammdatei „Leistungskatalog M-Qualifikation“):

 

Fachhochschulbildung

Höhere Berufsbildung

Nachsekundäre nicht tertiäre Stufe

Berufliche Grundbildung

Soziale und therapeutische Ausbildungen

Andere Ausbildungen

Kein spezifischer Ausbildungsabschluss

 

Bitte beachten: Diese Rubrik ist u.a. relevant, wenn das LOBOS-Modul Dienstplanung im Einsatz ist.

 

 

KLV

 

Leistungsart gem. KLV 7 (a/b/c)

 

 

Begründung

 

Bei der Änderung der vorgeschlagenen Richtzeit wird dieses Feld geöffnet und eine Begründung gefordert.

 

 

 

 

Die Leistungserfasssung funktioniert am einfachsten via Rubrik «Funktionen/Parameter» Unterpunkt «Erfassung».

 

 Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Die Leistungen werden in dieser Maske gruppiert angezeigt.

Indem Sie das Symbol „+“ vor dem Schlagwort (z.B. Hygiene und Komfort) anklicken, werden darunter die einzelnen Leistungen inklusive Leistungsnummer aufgeführt.

 

 

 

Mit einem Doppelklick auf die gewünschte Leistung im Leistungskatalog, wird diese in die Leistungserfassung auf der rechten Seite übernommen.

 

 

Falsch erfasste Leistungen können mit einem Doppelklick auf die entsprechende Leistung wieder gelöscht werden.

 

Eine andere Möglichkeit, Leistungen zu erfassen bietet Ihnen die Rubrik «Leistungserfassung», wo via nachfolgendem Symbol Einfügen die gewünschten Leistungen aufgelistet werden können.

 

 

 

Falls Sie eine Leistung falsch erfasst haben, können Sie diese anklicken und mittels Symbol Löschen entfernen.