Pflegeinfothema

 

Im Register „Info-Sammlung“ können diverse Informationen dokumentiert werden.

 

Wir beschreiben hier ein Beispiel, in welchem eine Taschengeldliste erstellt werden soll:

Eine Person hat ein monatliches Guthaben von CHF 100,00, bezieht aber immer unterschiedlich hohe Beträge bei verschiedenen Personen. Da nun

Sichergestellt werden soll, wieviel Geld die Person bereits bezogen hat, soll dies im Register „Info-Sammlung“ dokumentiert werden.

 

Es wird eine Liste eingerichtet und auf der Erfassungsbene dokumentiert, wann, wie viel und bei wem die Person Geld bezieht.

 

Auf dieser Ansicht wird in neues Pflegeinfothema eingefügt:

 

 

In der Rubrik Bezeichnung wird das für das Infothema hinterlegt und der Datensatz wird gespeichert.

 

 

Danach wird in die Untertabelle geklickt, wo bis maximal zehn weitere Datensätze eingefügt werden können.

 

Auf dieser Ebene werden die einzelnen Inhalte zum Pflegeinfothema Taschengeld auf der Rubrik Feld erfasst und danach der gewünschte Feldtyp zugewiesen.

 

 

 

Folgende Feldtypen sind verfügbar und werden auf der Erfassungsmaske dargestellt:

 

 

Textfelder

In Textfeldern wird ein Text beliebiger Art eingegeben.

Ein Textfeld beinhaltet max. 50 Zeichen.

 

 

Datumsfelder

In den Datumsfeldern wird ein Datum ausgewählt werden.

 

 

Mengenfelder

Mengenfelder sind Zahlenfelder, in denen auch Zahlen mit Punkten eingegeben werden können.

 

 

Ja/Nein-Felder

Ja/Nein-Felder sind Häkchen-Felder in denen bei Ja oder erledigt ein

Häkchen gemacht werden kann. Bei Nein oder noch nicht erledigt befindet sich in dem Kästchen kein Häkchen.

 

Danach wird definiert, wo das neue Feld auf der Erfassungsmaske dargestellt werden soll (Pos X und Pos Y).

 

 

Die Position bezieht sich auf eine X- und eine Y-Achse und wird in Pixel bestimmt.

Da wo sich die X- und die Y-Achse treffen, ist 0.

 

 

Bei der Tab-Reihenfolge wird definiert, in welcher Reihenfolge die Felder angewählt werden, wenn mit der Tabulatorentaste gearbeitet wird. Im Feld Abgabe am wird z.B.

0 und im Feld Betrag 10 eingegeben, so wird mit der Tabulatorentaste vom Feld Abgabe am zum Feld Betrag gewechselt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei der Auswahl des Feldtyps Text wird zusätzlich das Feld Textauswahl eingeblendet.

 

 

Um das Feld Textauswahl mit weiteren Stammdaten zu erweitern, wird dieses mit einem Rechtsklick geöffnet:

 

Ein Bild, das Tisch enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Hier werden die gewünschten Begrifflichkeiten eingefügt und abgespeichert.

Diese Ansicht wird geschlossen.

 

Diese Inhalte werden nun im Feld Text-Auswahl dargestellt.

 

 

Werden beim Feldtyp Text in der Text Auswahl keine Vorgaben gemacht, gibt der User auf der Erfassungsmaske der Info-Sammlung Freitext im entsprechenden Feld ein.

 

 

Beispiel einer vollständig ausgefüllten Maske in der Stammdatei:

 

Ein Bild, das Tisch enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

Darstellung im Register „Info-Sammlung“:

 

Ein Bild, das Text enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

 

 

Selbstverständlich gibt es noch diverse andere Möglichkeiten, Infothemen zu erfassen.