Investitionen

 

Erfassen Sie den Kaufpreis und das Kaufdatum der Anlage. Zusätzlich getätigte Investitionen können - auch zu einem späteren Zeitpunkt - hinzugefügt werden.

 

 

Art

Wählen Sie aus der Stammdatei Investitionsart aus. Die Stammdatei lässt sich bei Bedarf mit einem Klick der rechten Maustaste erweitern.

 

 

Adresse

Aus dem Adressstamm kann die Adresse des Lieferanten ausgewählt werden. Per Klick mit der rechten Maustaste wird der Adressstamm angezeigt.

 

 

Kred.-Rechn.-Nr.

Geben Sie die Rechnungsnummer an. Falls Sie mit der Lobos4-Kreditorenbuchhaltung arbeiten, können Sie die entsprechende Rechnung mit einem Klick der rechten Maustaste suchen. Die Felder Adresse, Datum und Betrag FIBU werden gemäss der ausgewählten Rechnung automatisch ausgefüllt.

 

 

Datum

Erfassen Sie das Kaufdatum der Anlage.

 

 

Betrag FIBU

Geben Sie den Kaufbetrag der Anlage für die Finanzbuchhaltung ein. Als Grundlage für die Berechnung der Abschreibungen dient entweder der Betrag FIBU oder der Betrag BEBU gemäss Definition in der Stammdatei Abschreibungstyp.

 

 

Betrag BEBU

Geben Sie den Kaufbetrag der Anlage für die Betriebsbuchhal-tung ein. Der Betrag BEBU und FIBU können identisch oder unterschiedlich sein. Als Grundlage für die Berechnung der Abschreibungen dient entweder der Betrag FIBU oder der Betrag BEBU gemäss Definition in der Stammdatei Abschreibungstyp.

 

 

Hinweis / Kommentar

Erfassen Sie bei Bedarf einen beliebigen Hinweis oder Kommentar zur Investition der Anlage.

 

 

Kostenart/Kostenstelle

Diese beiden Felder werden eingeblendet, wenn eine Investitionsart mit aktiviertem Feld Abgang ausgewählt wird. Für den Abgang einer noch nicht auf 0 abgeschriebenen Anlage kann bei Bedarf eine alternative Kontierung (anstelle des normalen Abschreibungsaufwandes) hinterlegt werden (s. Kap. 1.13 Abgang Anlage: Vollabgang Einzelgut und 1.14 Abgang Anlage: Teilabgang Massengut).