Geldflussrechnung

 

Die Geldflussrechnung, auch Mittel- oder Kapitalflussrechnung genannt, kann neben Bilanz und Erfolgsrechnung als weitere Jahresrechnung erstellt werden. Sie gibt Aufschluss über die Liquiditätsentwicklung, die Investierungsvorgänge und die Finanzierungsmassnahmen. Es werden Einnahmen (Zunahmen an flüssigen Mitteln) und Ausgaben (Abnahmen an flüssigen Mitteln) innerhalb einer Zeitperiode gegenübergestellt. Als Saldo ergibt sich die Veränderung der flüssigen Mittel.

 

Beachten Sie, dass in Lobos4 Administration die direkte (und nicht die indirekte) Berechnungsmethode angewendet wird. Bei der direkten Methode werden die liquiditätswirksamen Aufwände und Erträge einander gegenübergestellt, wobei der Geldfluss als Saldo berechnet wird.