In den Firmenkonstanten sind Informationen hinterlegt, mit denen das Verhalten und die Steuerung von Lobos4 beeinflusst werden kann. Sie finden die Firmenkonstanten Hauptbuch im Register Mandant à Buchhaltung à Hauptbuch.
Kontrollkonto |
Dieses Konto ist ein Sammelkonto für Fehlbuchungen (z.B. einer Leistung ist keine Kostenart zugewiesen). Das Konto muss vorgängig im Kontostamm erfasst werden. Nach einer Buchungsübernahme oder einem Verbuchungslauf sollte geprüft werden, ob der Saldo auf diesem Konto 0 lautet. |
|
|
Laufendes Jahr |
In diesem Feld wird das laufende Jahr der Hauptbuchhaltung festgehalten. Beim Buchen, im Kontoauszug und bei diversen Berichten wird dieses Jahr als Vorschlagswert übernommen und es werden die Buchungsperioden dieses Jahres zur Auswahl vorgegeben. |
|
|
Laufnr |
Dies ist eine Reservenummer, welche in der laufenden Programmversion nicht verwendet wird. |
|
|
Anzahl Monate bis zur Perioden-Inaktivierung |
Damit beim Buchen nicht irrtümlicherweise alte Buchungsperioden ausgewählt werden (v.a. heikel bei Jahresanfang), werden standardmässig diejenigen Perioden, welche vom aktuellen Tagesdatum aus gerechnet mind. 11 Monate alt sind, auf den Zustand inaktiv gesetzt (sofern sie nicht schon früher manuell inaktiviert wurden). |
|
|
MWST runden |
Legen Sie fest, wie die Mehrwertsteuerbeträge beim Buchen gerundet werden sollen. |
|
|
NRL als Standard |
In den Auswahllisten von Berichten (z.B. Saldoliste, Kontoplan) wird bei Aktivierung dieser Option automatisch das Häkchen bei Gliederung neue Rg.-Legung (anstatt normal) gesetzt. |
|
|
Budget-Rundung |
Wenn Sie im Hauptbuch budgetieren, können Sie hier festlegen, wie Budgetbeträge, welche automatisch auf die Budgetperioden verteilt werden, gerundet werden sollen. |
|
|
Importreferenz |
Wenn Sie mit dem Lobos4 Lohnprogramm arbeiten und Sie die Lohnbuchungen ins Lobos4 Administration übernehmen wollen, muss dieses Kästchen aktiviert sein. |
|
|
Fremdwrg |
Wenn Sie mit Fremdwährungen arbeiten, muss dieses Feld aktiviert sein. |
|
|
Vorgabe-Währung |
Hier kann die Hauptwährung definiert werden, wenn diese nicht CHF ist. Sie muss vorgängig in den Hauptbuch-Stammdateien Währung definiert werden. |
|
|
Vorgabe ‚Abgrenzen‘ auf Verbuchungsläufe |
Bei Aktivierung dieses Optionsfeldes wird der Haken im Feld Abgrenzen (bezogen auf die Buchungsperiode) in Verbuchungsläufen (z.B. ESR-Zahlungen einlesen) automatisch gesetzt und es erfolgt eine Zuordnung des Belegdatums zur entsprechenden Buchungsperiode. Der Schritt des Einlesens der Daten muss in diesem Fall für jede beteiligte Buchungsperiode ausgeführt werden. |
|
|
Buchungsübernahme: Bücher automatisch anwählen |
Ist die Option Nein aktiviert, müssen in der Buchungsübernahme die Bücher, in welche die Buchungen übernommen werden sollen, manuell ausgewählt werden. Über Ja, änderbar sind alle betreffenden Bücher in der Buchungsübernahme bereits aktiviert, können aber bei Bedarf manuell deaktiviert werden. Die Option Ja, gesperrt hingegen lässt das manuelle Deaktivieren der Bücher in der Buchungsübernahme nicht zu. |
|
|
Journalart |
Die hier eingegebene Journalart erscheint als Vorschlagswert beim manuellen Buchen. |
|
|
Buchungsperiode |
Die hier eingegebene Buchungsperiode erscheint als Vorschlagswert beim manuellen Buchen. Sie muss innerhalb des im Feld Laufendes Jahr eingegebenen Jahres liegen. Üblicherweise wird dieses Feld leergelassen, da die Buchungsperiode beim Buchen immer wieder wechselt. |
|
|
Vorgang |
Legen Sie fest, welcher Buchungsvorgang Ihnen als Standardwert beim manuellen Buchen vorgeschlagen wird. |
|
|
Konsolidierung (Ausgleichskonto) |
Falls verschiedene Hauptbuchhaltungen konsolidiert werden sollen, wird im Zielmandant in diesem Feld das Durchlaufkonto für die Konsolidierungsbuchungen erfasst. |
|
|
DSN |
Falls verschiedene Hauptbuchhaltungen konsolidiert werden sollen, kann in den abgebenden Mandanten in diesem Feld die DSN (Data Source Name) des empfangenden Mandanten eingegeben werden. Der Import der Konsolidierungsdaten wird dadurch automatisiert, d.h. nach dem Ausführen des Exports aus den abgebenden Mandanten werden die Daten direkt in die Buchungsübernahme des empfangenden Mandanten gestellt und können von dort übernommen werden. Wird das Feld leer gelassen, muss nach dem Export aus den abgebenden Mandanten der Import in die Buchungsübernahme des empfangenden Mandanten manuell ausgeführt werden. |
|
|
Konsolidierung Journalart |
Wird der Import der Konsolidierungsdaten automatisiert durch Angabe der DSN, muss im empfangenden Mandanten in diesem Feld die Journalart ausgewählt werden. |
|
|
Automatische Beleg-Nr |
Mit diesem Kontroll-Kästchen können Sie die automatische Beleg- Nummerierung für manuelle Buchungen ein- oder ausschalten. |
|
|
Storno: gleiche Beleg-Nr. wie Original-Beleg |
Aktivieren Sie diese Option, wird beim Stornieren einer Buchung (in der Buchen-Maske Klick mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Buchung) die Belegnummer des Original-Belegs vorgeschlagen. |
|
|
Laufende Beleg-Nr |
Ist die automatische Beleg-Nummerierung aktiviert, wird in diesem Feld die letzte verwendete Beleg-Nummer angezeigt. Die nächste Nummer, die beim Buchen vorgeschlagen wird, ist demnach die hier angezeigte Zahl + 1. Bei Bedarf kann diese Nummer übersteuert werden. |
|
|
Fremdbelegnr. |
Ist dieses Feld aktiviert, wird in der Buchungsmaske zusätzlich das Feld Fremdnr. eingeblendet. |
|
|
Light |
Beim Aktivieren dieses Optionsfeldes werden weitere Felder eingeblendet, in denen Vorschlagswerte für Journalart, Buchungsperiode und Vorgabekonto hinterlegt werden können. Diese Vorgaben werden im Menüpunkt Buchen tabellarisch verwendet. |
|
|
Buchungstext merken |
Diese Option ist standardmässig aktiviert. Bei Bedarf könnte die Übernahme des Buchungstextes für die nachfolgende Buchung deaktiviert werden. |
|
|
Sortierung Buchungen auf Buchungsmaske |
Standardmässig werden die Buchungen in der Buchungsmaske absteigend nach Belegdatum sortiert. Alternativ können die Buchungen auch nach der Reihenfolge ihrer Erfassung aufgelistet werden (Option Neuste). |
|
|
Register ‚Letzte Buchung‘ auf Buchungsmaske |
Wird dieses Feld aktiviert, erscheint in der Buchungsmaske eine zusätzliche Untertabelle Letzte, in der wahlweise nur die zuletzt erfasste Buchung oder alle Buchungen seit Öffnen der Maske angezeigt werden. |
|
|
Konto Soll/Haben gem. letzter Buchung vorschlagen |
In der Buchungsmaske werden die Konten gemäss der letzten Buchung vorgeschlagen. Die Vorschlagswerte können jederzeit übersteuert werden. |
|
|
Buchungsperiode anhand Belegdatum setzen |
Wird dieses Feld aktiviert, setzt das System bei den manuellen Buchungen die Buchungsperiode automatisch anhand des eingegebenen Belegdatums. Die Orientierung erfolgt dabei an den Feldern Abgrenzen von / bis der Stammdatei Buchungsperiode. |
|
|
Buchungsart und Soll/Haben nach Abschluss der Buchung zurücksetzen |
Wird dieses Feld aktiviert, werden in der Buchungsmaske nach dem Absetzen einer Buchung das Feld Buchungsart auf Direkte Buchung und das Feld S/H auf Soll zurückgesetzt. Andernfalls bleiben die Eingaben in diesen beiden Feldern von der letzten Buchung her stehen. |
|
|