Definieren Sie die Abschreibungstypen. Falls Sie unterschiedlich abschreiben in der Finanz- und Betriebsbuchhaltung, müssen ebenfalls unterschiedliche Abschreibungstypen angelegt werden (s. Printscreen unten).
Zu beachten ist, dass in den Abschreibungsläufen der Abschreibungstyp ausgewählt und deshalb pro Typ ein Lauf gemacht werden muss. Vom Programm werden max. 8 Abschreibungstypen unterstützt.
Name |
Geben Sie dem Abschreibungstyp einen Namen, z.B. Fibu. |
|
|
Verbuchung |
Wählen Sie aus, wo die Abschreibungen verbucht werden sollen: keine Verbuchung nur Hauptbuch nur Betriebsbuch Hauptbuch und Betriebsbuch |
|
|
Neupreis-Berechnung |
Falls in der Untertabelle Investitionen der Anlage verschiedene Anschaffungsbeträge für die Finanz- und die Betriebsbuchhaltung erfasst wurden, können Sie hier entscheiden, welcher Betrag als Berechnungsbasis für die Abschreibung dienen soll. |
|
|
Kalk. Zinsen berechnen |
Falls Sie die kalkulatorischen Zinsen berechnen wollen, muss dieses Feld aktiviert werden. Im benachbarten Feld unten kann angegeben werden, ob die kalkulatorischen Zinsen verbucht werden sollen. Wählen Sie aus zwischen: keine Verbuchung Betriebsbuchhaltung |
|
|
FIBU / BEBU |
Geben Sie an, welcher Betrag aus der Untertabelle Investitionen der Anlage als Berechnungsgrundlage für die kalkulatorischen Zinsen dienen soll. |
|
|
Konto (für BEBU)
|
Wählen Sie das Konto aus, auf welchem die kalkulatorischen Zinsen verbucht werden sollen. Als Kostenstelle wird jene der Anlage genommen. Der Zinssatz des kalkulatorischen Zinses wird im Abschreibungslauf angegeben. |